Die individuelle Erlebniszeit für deine Gruppe – schnell und einfach gebucht.

Niederrhein aktiv ist das Portal zur individuellen und flexiblen Buchung deiner Klassenfahrten – Wandertage – Ausflüge – Trainingslager und mehr.

Wählt eure Bausteine und gestaltet in nur 4 Schritten eure persönlichen Erlebnisse mit Erkenntnissen für euren Alltag

1. Eure Erlebniszeit buchen
Wie lang soll eure Erlebniszeit sein?
Stelle dir die Bausteine individuell zusammen. Solltest du mehrere Tage zur Verfügung haben, kannst du pro Tag maximal 2 Bausteine buchen. Am Anreisetag kannst du nur einen Baustein für den Nachmittag wählen, sodass ihr am Vormittag erstmal in Ruhe eure Unterkunft inspizieren könnt.
Über unseren Shop kannst du bequem einzelne Bausteine und eine Unterkunft für dein Wunsch-Bausteinprogramm buchen. Bei uns bekommst du das gesamte Paket auf einem Portal. Zusätzlich bieten wir dir die Möglichkeit die Startzeiten deiner Bausteine flexibel zu wählen.

2. Ziele setzen – aber SMART
Damit dein Bausteinprogramm auch zu Erkenntnissen führen kann, die euch im Alltag weiterbringen, solltest du vor dem Start eurer Erlebniszeit Ziele für deine Gruppe formulieren. Wir empfehlen dafür eine einfache Methode, mit der du eure Ziele präzise, messbar, und realistisch setzt. Genauere Infos und praktische Beispiele hierzu bekommst du nach deiner Buchung mit deinem persönlichen Handbuch.

3. Deine Rolle als Prozessbegleiter neu entdecken
Bereite dich auf deine neue Rolle als Prozessbegleitung vor, indem du aktiv dein persönliches Handbuch nutzt. Das Handbuch bekommst du im Anschluss an deine Buchung. Hier findest du alle notwendigen Infos zur individuellen Vorbereitung auf deine neuen Aufgaben. Zusätzlich bieten wir dir ein kostenloses Online-Seminar in dem wir nicht nur deine offenen Fragen klären, sondern außerdem unser gesamtes Knowhow zu Themen wie Gruppensteuerung, Krisenmanagement aber auch SMARTE Zielformulierung mit dir teilen, umso das für dich bestmögliche Ergebnis zu sichern.

4. Aus Erlebnissen Erkenntnisse gewinnen
Auch für die Unterstützung bei der Transfersicherung eignet sich unser Handbuch optimal. Hier findest du Tipps und Hintergrundwissen zu den Themen Reflexion und Transfer in den Alltag. Außerdem erhältst du mit deiner Buchung zu jedem Baustein eine ausführliche Beschreibung, sowie Anleitungen für passende Reflexionsmethoden zum gebuchten Baustein. Die Anwendung der vorgestellten Methoden sichern dir den Alltagstransfer eurer Erkenntnisse. Somit bleibt eure Erlebniszeit nicht einfach nur ein spannendes Erlebnis; vielmehr hast du es in der Hand, eure neu gewonnen Erkenntnisse langfristig für einzelner Teilnehmer:innen oder auch die gesamte Gruppe dauerhaft zu verankern und auf andere Situationen übertragbar zu machen.

Programmdauer: 0,5 – 5 Tage
Altersgruppe: Schulkassen und Vereine, ca. 6 – 18 Jahre
Programmbausteine: Kletterwald Niederrhein, Bogenschießen, Chaos Spiel (bis 6. Klasse), Cross-Golf / Gummi-Huhn-Golf, Fahrrad-Tour, GPS Touren (Geocaching), Großgruppen-Aktionen (> 50 Personen), Karte und Kompass, Monkey-Tree Klettern, Slackline-Parcours (Niedrigseilkonstruktionen), Survival-Game, Team-Klettern, Team-Spiele, Clip ´n Climb Kletterhalle
Übernachtung & Verpflegung

beispiele

Leistungen

  • 24/7 Online Buchung und Bezahlung, auch per Rechnung möglich
  • Buchungsempfehlungen für Ihre Ziel- und Altersgruppe sowie Ihren gewünschten Zeitraum
  • umfangreiches Workbook für Lehrer*Innen „Handlungsempfehlungen für den Schulalltag“ zur inhaltlichen Vor- und Nachbereitung sowie Begleitung, Reflexion und Transfer der Klassenfahrt
  • kostenfreie Teilnahme an der Fortbildungs-Veranstaltung: Klassenfahrten zielgerichtet planen und durchführen, konzeptionell einbetten und nachhaltige Erfolge für den Schulalltag sicherstellen.
  • Elternbriefe, Reflexionsmethoden

 

Bausteine

Kletterwald Niederrhein

Im Kletterwald Niederrhein warten herausfordernde Elemente in unterschiedlichen Höhen auf euch, an denen ihr euch mit Spaß messen könnt. Egal, ob hoch hinaus oder doch eher in Bodennähe; Bei uns ist für alle etwas dabei. Und falls ihr doch mal an eure Grenzen kommt, stehen euch die Mitarbeiter des Kletterwaldes mit Rat und Tat zur Seite.
Mehr Infos: kletterwald.net

Monkey Trees

Bei unseren „Monkey Trees“ stellt ihr euch der Höhe und erklimmt an Klettergriffen die Bäume der „Hinsbecker Schweiz“ oder der „Süchtelner Höhen“. Das Klettern ist für alle Altersgruppen, sowohl für Kletterprofis als auch Anfänger geeignet. Denn bei uns entscheidet jeder selbst, wie hoch er/sie hinaus möchte. Selbstverständlich werdet ihr von unserem ausgebildeten Personal angeleitet, gesichert und unterstützt.

Clip n Climb Niederrhein

Im Clip `n Climb Niederrhein klettert ihr an verschiedenen Wänden bis zu 10 Meter in unterschiedlichsten Schwierigkeitsgraden in die Höhe. Messt eure Schnelligkeit an unserem „Speedclimb“ oder fasst all euren Mut zusammen und springt (gesichert) von unserem Turm an den Boxsack. Egal ob Profi oder Anfänger, bei den über 30 Elementen ist für jeden etwas dabei und ihr entscheidet selbst, wie hoch ihr gehen wollt. Ihr seid durch ein vollautomatisches Sicherungssystem an den Wänden gesichert.
Mehr Infos: clipnclimb.de

Teamklettern

Beim Teamklettern warten verschiedene Hindernisse in der Höhe auf euch, die zu absolvieren sind. Vom Sichern über das Unterstützen bis hin zum Klettern arbeitet ihr hier zusammen, um euer Ziel zu erreichen und die Kletterelemente zu meistern. Dabei steht euch ausgebildetes Personal zur Verfügung, um euch in die sicherheitstechnischen Abläufe einzuführen und euch mit Rat und Tat zur Seite zu stehen.

Slackline-Parcours

Beim Niedrigseilparcours überwindet ihr in geringer Höhe verschiedene, an die Gruppe angepasste Elemente. Gebt euch gegenseitig halt und findet einen Lösungsweg, ohne den Boden zu berühren; Denn nur so kommt ihr gemeinsam ans Ziel. Zusammenarbeit, Kommunikation und gegenseitiger Halt stehen dabei im Vordergrund und werden praktisch erfahren.

GPS Ralley

Mit GPS-Geräten ausgestattet begibt sich die Gruppe gemeinsam auf den Weg und sucht Ziele, bei denen verschiedene Aufgaben auf Sie warten. Von Teamaufgaben bis Knobelrätsel ist für jeden etwas dabei. Der Einsatz individueller Stärken wird benötigt, um erfolgreich zu sein – Doch nur die gesamte Gruppe kann die Aufgaben durch gemeinsames Handeln lösen. Stellt euch den Herausforderungen und erlebt die klassische Schnitzeljagd einmal ganz anders.

Karte Kompass

In Kleingruppen aufgeteilt, macht sich die Gruppe mit Karte und Kompass ausgestattet selbstständig auf den Weg. Gesucht werden verschiedene Punkte, an denen Sie Fragen oder Rätsel lösen müssen. Nur wenn die Gruppe gemeinsam alle Punkte findet, kann sie das Lösungswort herausfinden. Dabei bewegt sich die Gruppe in einem vorher festgelegten Gebiet. Zu Beginn gibt es selbstverständlich eine Einführung in den Umgang mit Karte und Kompass.

Bogenschießen

Beim Bogenschießen kommt es auf Ruhe und Konzentration an. Es gilt, sich zu fokussieren und das Ziel im Blick zu behalten. Ermöglichen Sie ihren Teilnehmenden abzuschalten und sich mit Geschick an den Sport heranzutasten. Neben der Einführung und dem Übungsschießen hat die Gruppe die Möglichkeit, sich kleinen Herausforderungen zu stellen, um ihr Können unter Beweis zu stellen.

Teamspiele

Verschiedene Herausforderungen warten darauf, von ihrer Gruppe gemeistert zu werden. Zusammenarbeit und Kommunikation stehen bei den Teamspielen im Vordergrund. Die verschiedenen Aufgaben müssen im Team gelöst werden. Gemeinsame Planung, Absprache und Umsetzung sind wichtige Bestandteile der erfolgreichen Lösung. Hier ist der Weg das Ziel und nur gemeinsam kann dieses erreicht werden.

Fahrrad

Sie wollen mit ihrer Gruppe eine Fahrradtour machen? Dann buchen Sie diesen Baustein, um von einer anderen Aktion zur anderen zu kommen oder einen anderen Weg zu ihrer Unterkunft zu nehmen. Sie haben auch die Chance bei einer mit GPS-Geräten geführten Tour den schönen Niederrhein zu erkunden und einen Tagesausflug mit Fahrrad zu unternehmen. Dafür stehen vorgefertigte Strecken und Routen zur Verfügung.
Routen ergänzen und Foto

Turmbau

Wir stellen ihre Gruppe vor die Herausforderungen, in einer Großgruppen-Aktion durch Kooperation und Kommunikation über sich hinaus zu wachsen. Schafft es die Gruppe, beispielsweise in einem großen Bauprojekt ein gemeinsames Ziel zu erreichen? Eine gute Strategie und die Beteiligung aller ist notwendig, um am Ende den gemeinsamen Erfolg zu feiern.

Chaos Spiel

Das Chaosspiel ist ein bewegungsintensives Geländespiel für Gruppen. Ziel des Spieles ist es, durch das gemeinsame schnelle Finden von Zahlen und das Lösen von verschiedensten Team-Aufgaben als erste Gruppe auf dem Spielplan ans Ziel zu gelangen.

Survival-Game

Nach einer kurzen Einführung in das Ökosystem des Waldes (Stoffkreisläufe, Nahrungskette) übernehmen die Teilnehmer*innen in verschiedenen Rollen die charakteristischen Aufgaben in der Natur. Hierbei entsteht in einem begrenzten Aktionsraum eine spielerische Lernmöglichkeit, die komplexen Wechselwirkungen zwischen Tieren, Pflanzen und Umweltfaktoren im Wald kennenzulernen und diese am eigenen Leibe zu erfahren.
Das Survival Game kombiniert Spaß und Bewegung mit einem gemeinschaftlichen und unvergesslichen Erlebnis.

Cross-Golf

Beim Cross-Golf handelt es sich um eine Variante des bekannten Golfspiels. Gespielt wird hierbei an allen Orten, die ein Spiel zulassen, völlig unabhängig von Golfplätzen. Die Ziele werden in der Natur an geeigneten Plätzen gesetzt. Es bietet somit die Möglichkeit, einen erlebnisreichen Golfkurs zu schaffen, der individuell an die Voraussetzungen jeder Gruppe angepasst werden kann.

Chaos Spiel

Das Chaosspiel ist ein bewegungsintensives Geländespiel für Gruppen. Ziel des Spieles ist es, durch das gemeinsame schnelle Finden von Zahlen und das Lösen von verschiedensten Team-Aufgaben als erste Gruppe auf dem Spielplan ans Ziel zu gelangen.

Outdoor Escape

Ausgestattet mit Tablets startet die Gruppe gemeinsam in das Outdoor-Escape-Game. Auf eurem Weg in den Wald erwarten euch dabei die unterschiedlichsten Aufgabentypen. Gemeinsam wird geknobelt und kombiniert, um die Rätsel zu entschlüsseln und den Weg zurückzufinden. Wie in jedem richtigen Team sind hierfür Kommunikation und Teamgeist, Kreativität und auch Querdenken gefragt.

Flip Hop

Hier steht Bewegung für deine Teilnehmer:innen im Vordergrund und es ist mit Sicherheit für jeden das Richtige dabei. Entdeckt gemeinsam diesen vielseitigen Erlebnisraum mit Trampolinen, Rutsche, Boulderwand, Kletter-Stangen, -tunnel und –netze, Hangelstation und vielen Chancen für den Sprung in die Schnitzelgrube: Das Flip Hop hat absolute „Auspower-Garantie“.

Eine Kooperation von:

Wir sind Mitglied von:

Anfahrt

Die Adresse vom Parkplatz für das Navi ist „Heide 1 in 41334 Nettetal-Hinsbeck“ oder als PlusCode für Google etc. „87RH+4M Nettetal“

Eine Beispielbusverbindung zu uns gibt es HIER

Alle Informationen zur Anfahrt

Consent Management Platform von Real Cookie Banner